Cookie-Richtlinie
Stand: November 2025
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine, kryptografisch verschlüsselte Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) hinterlegt werden. Sie dienen dazu, Nutzereinstellungen zu speichern und die Funktionalität sowie die Performance unserer strategischen Online-Präsenz zu optimieren. Cookies enthalten keine Schadsoftware und sind ungefährlich.
Unsere Verwendung von Tracking-Technologien
Teleology setzt Cookies gezielt ein, um:
- Die technische Gewährleistung der Website-Funktionalität sicherzustellen.
- Ihre Nutzungseinstellungen (z. B. Sprache) über Sitzungen hinweg zu speichern.
- Die Effektivität unserer Online-Kanäle strategisch zu analysieren (Performance-Tracking).
- Ein optimiertes und personalisiertes Benutzererlebnis zu ermöglichen.
- Relevante Informationen zu unseren B2B-Lösungen anzuzeigen.
Kategorien verwendeter Cookies
1. Zwingend notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Basisbetrieb unserer Website unentbehrlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie stellen sicher, dass grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation, Sicherheitsfeatures und der Zugang zu administrativen Bereichen technisch möglich sind. Eine Deaktivierung ist nicht vorgesehen.
Beispiele:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung der Sitzung
- Cookies zur Speicherung des Zustands des Cookie-Banners
- Sicherheits- und Anti-Hacking-Cookies
2. Performance- und Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie sich an getroffene Entscheidungen erinnern. Sie helfen uns, die Ladegeschwindigkeit zu optimieren und Ihnen erweiterte, personalisierte Funktionen anzubieten. Sie können diese Cookies ablehnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Beispiele:
- Speicherung von Formulardaten für schnellere Anfragen
- Erinnerung an bestimmte Anzeigeeinstellungen
3. Analyse- und Strategie-Cookies
Diese Cookies sammeln pseudonymisierte Daten darüber, wie unsere Besucher die Website nutzen. Wir verwenden diese Erkenntnisse, um die strategische Wirkung unseres Contents zu messen und das Design unserer Lernlösungen zu verbessern. Die Nutzung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verwendete Tools (Anonymisiert):
- Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
- Interne Analysetools zur Messung der Engagement-Rate
4. Marketing- und Retargeting-Cookies (Drittanbieter)
Mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können diese Cookies verwendet werden, um Ihnen auf anderen Websites relevante Werbung für unsere strategischen Bildungslösungen anzuzeigen. Sie verfolgen Ihren Browserverlauf über verschiedene Websites hinweg, um zielgruppenrelevante Marketingbotschaften zu liefern.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen:
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
- Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen.
- Sie können die Annahme bestimmter Cookie-Kategorien einschränken.
Browser-spezifische Anleitungen zur Verwaltung
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Geschäftsprozessen, gesetzliche oder regulatorische Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Fassung mit dem Stand oben ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Kontakt
Für Fragen zur Verwendung von Cookies und Ihren damit verbundenen Rechten kontaktieren Sie bitte:
Teleology
E-Mail: [email protected]
Web: teleology.ink